>

Gummiplatten EPDM Ethylen-Propylen-Copolymere | EPDM FDA 65° +/- 5° Shore Gummiplatten

Gummiplatten EPDM Ethylen-Propylen-Copolymere
EPDM 25° +/- 5° Shore Gummiplatten
EPDM 50° +/- 5° Shore Gummiplatten
EPDM 70° +/- 5° Shore Gummiplatten
EPDM FDA 65° +/- 5° Shore Gummiplatten

EPDM-Gummiplatten 65° Shore mit FDA Konformität.

Die EPDM-Gummiplatten 65° Shore +/- 5° Shore mit FDA Konformität haben sehr gute mechanische Eigenschaften und sind auch für Anwendungen mit Wasserdampf geeignet. Gute Beständigkeit gegen Hitze, Chemikalien. Keine Beständigkeit gegen Öle und Benzin. Ob in ganzen Rollen, Streifen, Bahnen oder kundenspezifisch zugeschnitten, es ist Ihnen eine schnelle Lieferung durch unsere grosse lagerhaltige Qualitätsauswahl und der effizienten Fertigung sicher!

Hauptmerkmale


  • FDA Zulassung
  • Ölbeständigkeit gut

Einsatzbereiche


  • Heizung Klima Lüftung HKL
  • Maschinenbau
  • Flaschverbindungen
  • Lagerdichtung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die FDA (Food and Drug Administration), ist eine amerikansche Überwachungsbehörde, welche die Kontrolle sämtlicher in den USA in Verkehr gebrachter Waren obliegt. Darin inkludiert sind auch alle Importe in die USA, deswegen sind die Bestimmungen der FDA-Behörde auch für europäische Hersteller wichtig. Für Exporteure in die USA sind diese Bestimmungen bindend. Äußerst strenge Anforderungen stellt die FDA im Lebensmittelbereich wo eine Vielzahl von Gummi und Kunststoffprodukten zur Anwendung und somit auch in Kontakt mit Lebensmitteln oder Trinkwasser kommen. Die Werkstoffe dürfen keine Inhaltsstoffe an die Lebensmittel abgeben. Somit sollten alle Kunststoffe welche mit Lebensmittel in Kontakt kommen eine FDA-Konformität besitzen.

Für das verkleben von Gummi können verschiedene unterschiedliche Klebstoffarten benutzt werden. Die Wahl des richtigen Klebstoff für Gummi ist abhängig von der Mischung des jeweiligen Gummis, deshalb sollte man diesen vorab an einer kleinen Stelle testen, bevor man den Gummi vollflächig verklebt. In unserer Online Shop page https://www.vibraplast.ch/de/gummi-kunststofftechnik/Klebstoffe finden Sie eine Reihe von Sekundenklebern zum Kleben von Gummi untereinander oder zum Verkleben mit unterschiedlichen Werkstoffkombinationen. Folgende Elastomere/Gummis haben sich dabei für die Klebung mit Sekundenkleber bewährt: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) NR (Naturkkautschuk) CR (Cloropren-Kautschuk Neopren) IIR (Isobutylen-Isopren-Kautschuk) SBR (Styrolbutadien-Kautschuk) NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk) Gummi-Verklebungen mit Sekundenkleber haben den Vorteil, dass dieser in wenigen Sekunden aushärtet und die Klebeverbindung umgehend belastbar ist. Folgende Ratschläge für das Kleben von Gummi sind zu beachten: saubere Oberfläche kein doppelseitiger Klebstoffauftrag ein möglichst dünner Klebespalt bei Gehrungsschnittklebbungen oder Stossklebungen ist auf einen geraden, glatten und frischen Schnitt zu achten einen Hautkontakt sollte möglichst vermieden werden, möglichst Latex Handschuhe tragen.

Härteprüfung von Elastomeren (Gummi)

Die Härteprüfung von Elastomeren(Gummi) welche am meisten verwendet wird ist die Prüfung der Shore-Härte nach DIN ISO 7619-1.

Unter der Shore-Härte versteht man den Widerstand einer Gummiprobe gegen das Eindringen eines kegelförmigen Körpers bestimmter Abmessung unter einer definierter Druckkraft. Je nach Ausführung des Meßkörpers wird in Shore A für weichere Elastomermischungen und Shore D für härtere Elastomermischungen unterschieden.

Für eine perfekte Messung der Shore-Härte ist durch die Norm eine Probendicke von 6.0 mm vorgegeben. Werden Messungen an Fertigproodukten mit geringereren Wandstärke vollzogen führen diese meistens zu falschen Ergebnissen.

Handelsüblichen  Elastomermischungen für technische Gummi-Formteile verfügen über einem Härtebereich von 20-90 Shore A. 


Durch die Nutzung dieser Website, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies sowie unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@vibraplast.ch

Dieser Inhalt wird nachgeladen