>

Kombi-Lärmdämmmatten Schwerfolie/Schaumstoff | Silphon®Yellowfoam-FR zur Schalldämmung von Rohren, Leitungen und Kanälen

Kombi-Lärmdämmmatten Schwerfolie/Schaumstoff
Teroform® Kunststoff-Schwerschicht/PUR Schaum Lärmdämmmatten
Teroform® Kombimatte zur Schalldämmung von Abwasser- Abflussleitungen
Silphon®Yellowfoam-FR zur Schalldämmung von Rohren, Leitungen und Kanälen

Silphon®Kombi Schallschutzmatten zur effizienten Lärmdämmungen von Rohren und Kanälen.

Kombinations-Schallschutzmatte (Feder/Masse System), bestehend aus einem schwerentflammbarem gelben PUR Absorptionsschaumstoff (BKZ 5.2), einseitig kaschiert mit einer flexiblen, schwerentflammbaren Kunststoff-Schwerschicht (BKZ 5.3). Die Kobi-Schallschutzmatte kann schaumseitig selbstklebend, die Kleberschicht abgedeckt mit einer abziehbaren PE-Folie bestellt werden. Sie wird schaumstoffseitig vollflächig auf die zu dämmenden Metall-, oder Kunststoffkanäle, bzw. Leitungen oder Rohre geklebt. Bei Rohrummantelungen sind die entstehenden Längsfugen überlappt auszuführen, oder mit einem Schwerfolienband zu überkleben. (z.B. Plastostrip). Das Hauptanwendungsgebiet ist die Eindämmung der Abstrahlung von störenden Strömungs- und Aufprallgeräuschen in Rohrleitungen und Kanälen, verursacht durch den Durchfluss von verunreinigter Luft, Flüssigkeiten oder Schüttgut. Beispiele sind Lüftungs- und Absaugkanäle, Zuleitungen von Holzpellets-, oder Holzschnitzelheizungen, Kunststoff-Abwasserleitungen, oder ähnliches. Die Kombi-Lärmschutzmatten können schaumseitig mit oder ohne Selbstklebung im Standardplattenformat oder nach Ihren Wünschen zugeschnitten bestellt werden.

Hauptmerkmale


  • Brandschutzzertifikat BKZ 5.2

Einsatzbereiche


  • Rohrummantelungen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Schwerfolien sind schwere, viskoelastische Folien auf Kunststoff- oder Bitumenbasis, welche vor allem zur Verbesserung der Luftschalldämmung (Entdröhnung) von dünnwandigen Blechkonstruktionen oder Leichtbauwänden sowie zur Körperschalldämpfung (Absorption) eingesetzt werden. Die Schwerfolien aus den Vibraplast Sortiment verfügen über verschiedenste Brandschutzzertifikate wie nach VKF die Brandkennziffer (BKZ) 5.2 oder 5.3 / UL 94 / EN 45525 / DIN 4102-1 B2

Schallämm-Schwerfolien bewirken durch das Prinzip der Massenerhöhung (Beschwerung) eine entscheidende Verbesserung der(Luft-) Schalldämmeigenschaften von leichten Bauelementen aus Holz, Holzwerkstoffen,Gipskartonplatten oder dünnen Blechen aus Stahl, Alu oder Kunststoff. Beschwerung heisst vollflächige Verbindung (Verklebung) mit den Leicht-Elementen. Damit wird deren Gewicht angehoben. Dicke und Biegesteifigkeit jedoch nur minimal erhöht. So erreicht man hohe Schalldämmwerte mit schlanken Konstruktionen. Daneben haben Schwerfolien durch ihr hohes inneres Dämpfungsvermögen eine ausgezeichnete Wirkung als Entdröhnungsmaterial, z.B. bei dünnwandigen Blechkonstruktionen (Anti-Dröhn-Effekt)

Das Brandverhalten von Baustoffen wird nach ihrem Brenn- und Qualmverhalten beurteilt und mit einer BKZ (Brandkennziffer) nach VKF ( Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen)klassiert. Durch genormte Prüfungen werden diese ermittelt. Die Brandkennziffer setzt sich aus dem Brennbarkeitsgrad ( 1-6 ) und dem Qualmgrad (.1-.3) zusammen. Leicht entzündbare und rasch abbrennende Materialien (Brennbarkeitsgrade 1-2 ) sind als Baustoffe im Brandschutz nicht zulässig. Brandkennziffern 3 leichtbrennbar 4 mittelbrennbar 5 schwerbrennbar 5 ( 200° ) schwerbrennbar bei 200°C 6 nicht brennbar Qualmgrad .1 starke Qualmbildung .2 mittlere Qualmbildung .3 schwache Qualmbildung Beispiel: Brandkennziffer 5.2 = schwerbrennbar, mittlere Qualmbildung

Durch die Nutzung dieser Website, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies sowie unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@vibraplast.ch

Dieser Inhalt wird nachgeladen